1978
Zeichnungen und Malerei
1978 - DIE ENTDECKUNG MEINER KÜNSTLERISCHEN WURZELN
«1978» markiert das Jahr, in dem die ersten gefundenen Bilder entstanden sind und ist Wegweiser zu meinen kreativen Anfängen.
Im Rahmen meiner Ausbildung zum Zeichnungslehrer habe ich mich 2002 intensiv mit meiner eigenen gestalterischen Biografie auseinandergesetzt.
Das Projekt
«1978» ist einen Rückblick auf meine eigene kreative Geschichte und dient als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es veranschaulicht die Kontinuität meiner künstlerischen Identität und unterstreicht die Bedeutung der frühen Erfahrungen im Atelier meines Vaters für meine gegenwärtige künstlerische Praxis.
Das Resultat
Die zentralen Arbeiten sind abstrakte Zeichnungen und Bilder, die ich im Alter von vier Jahren gestaltet habe. Diese frühen künstlerischen Äusserungen zeichnen sich durch ihre expressiven, reduzierten Stilelemente aus. Die abstrakten Formen, grösstenteils ein- oder zweifarbig gehalten, offenbaren in ihrer Einfachheit eine bemerkenswerte Ausdruckskraft. Bei genauerer Betrachtung sind in einigen Werken Tiere erkennbar.
Faszinierend ist die Entdeckung von klaren Parallelen zwischen diesen frühkindlichen Arbeiten und meinen heutigen künstlerischen Arbeiten. Der expressive, reduzierte Stil, sowie die Verwendung von freistehenden Objekten mit grosszügigem Weissraum, zeigen sich als konstante Elemente in meiner künstlerischen Entwicklung.
Schwarz – Blau
20 x 30 cm
Blau
20 x 30 cm
Abstract I
59,4 x 84,1 cm
Fritzli rammte mir den gespitzten, roten Bleistift in den Handrücken, Pascal zeichnete den Kamin im Rechten Winkel zum Dach. Da ich von unserer Wohnung aus die Kamine der Altstadthäuser täglich sehen konnte, wusste ich, dass das falsch war.
In der dritten und vierten Klasse war Deutsch und Mathematik zentral. Gezeichnet haben wir zur Biblischen Geschichte und im Heimatunterricht.
Im Gegensatz zum Zeichnen (Bildnerisches Gestalten) war mir das Werken (Technisches Gestalten) während der ganzen Schulzeit immer sehr wichtig. Vielleicht weil im TG nebst der Ästhetik auch der funktionale Aspekt eine zentrale Rolle spielt.
Stadtinterner Schulhauswechsel an die Mittelstufe.
Schwan
20 x 30 cm
Vogel
20 x 30 cm
Drachen
20 x 30 cm
Schwarz
20 x 30 cm
Rot I
20 x 30 cm
Rot II
20 x 30 cm
Rot III
20 x 30 cm
5 Postkarten im Set
Dir gefallen diese Postkarten? Schreibe mir ein E-Mail mit deiner Adresse. Ich schicke dir gratis diese 5 hochwertigen Postkarten.
Navigation
New Projects
Rechtliches
Adresse
Michael Schärlig
Brechbühlerstrasse 6
3006 Bern
Schweiz